Statt Einsteigerinnen haben sich für die Tour KönnerInnen bis ExpertInnen angemeldet. Ein Prachtstag mit wolkenlosem Himmel und genügend Schnee im Gebiet stand uns bevor. Die Lawinengefahr wurde von SLF für diese Region mit 3- eingestuft. Beim Aufstieg konnten wir feststellen, dass der Schnee gut gesetzt ist. Wir kamen rasch voran. Beim Grat vor dem Gipfelaufstieg angekommen, entschieden wir, den Gipfel nicht in Angriff zu nehmen. Es schien sehr eisig. Dies wurde von später von einem Skitourenfahren bestätigt, der den Gipfel beklommen hatte. Gemäss seiner Aussage sei er froh um seinen Eispickel gewesen... Wir machten uns also auf die Abfahrt in Richtung Lidernhütte. Auch die Abfahrt war genussvoll, teilweise waren sogar noch wenige Pulverhänge zu geniessen. Nach einem Halt und Imbiss in der Lidernhütte entschlossen wir, nochmals cirka 200 Höhenmeter auf zu steigen, um via Schnurstöckli / Alt Stafel ins Riemenstaldental ab zu fahren. Diese Abfahrt war ebenfalls, mit Ausnahme des letzten 38 Grad steilen und etwas vereisten Hangs, sehr angenehm zu fahren.
Wohlbehalten und unfall- und sturzfrei sind wir wieder bei der Talstation Chäppeliberg 'gelandet'.
Fazit: eine richtig schöne Skitour mit guter Stimmung, grandiosem Wetter und guten Schneeverhältnissen. Jedoch mit fast 1000 hm Aufstieg und der teilweise etwas ruppigen Abfahrt definitiv keine EinsteigerInnen-Tour.