Tourengruppe
Sektion
Tourenstatus
Durchgeführt
Datum
6.4.2025 [So.]
Anmeldung ab
keine Einschränkung
Anmeldeschluss
04.04.2025
TourenleiterIn
Marlyse Vannay
Tourencode
W/B/T1
Beschreibung

Idylle im hohen Norden, Wanderung durch die frühlingshafte Landschaft an der Nordspitze von Schaffhausen. Der sanfte Aufstieg über das Plateau beginnt im Freudental. Der Abstecher zum St. Jakobsfelsen, der parallel zur Grenze zu Deutschland verläuft, lohnt sich. Im Churzloch hat man die Gelegenheit, den Blick auf die Grenze zu den Vulkankegeln des Hegaus zu genießen.

Auskunft
04.04.25 per eMail
Fahrplan
Zürich HB ab 08:37 Uhr; IC nach Stuttgart
Billet lösen
Schaffhausen - Dachsenbüel, retour ab Thayngen
Treffpunkt
Zürich HB am Gleiskopf
Zeitpunkt
08:20
Verkehrsmittel
ÖV
Reisekosten
Fr 25.-
Rückreise (geplant)
Thayngen Bahnhof ab 16:02 Uhr
Ausrüstung
Zum Wandern
Karten
3329T Schaffhausen
Hilfsmittel
Wanderstöcke
Zeitrahmen
4:20 Std
Höhendifferenz
426 ↗, 456 ↘ - 16 Km
Verpflegung
Aus dem Rucksack

Den Schaffhauser Reiat entdecken

Autor
Marlyse Vannay
Erstellt am
07.04.2025 13:40
Letzte Änderung
07.04.2025 13:40
Tourenbericht

An einem wunderschönen Frühlingstag machten sich drei tapfere Wanderinnen auf den Weg, um die Landschaft im nördlichsten Zipfel der Schweiz zu entdecken. Trotz beißender Kälte dank einer hartnäckigen Bise führte uns die Wanderung durch die Landschaft im nördlichsten Zipfel von Schaffausen.
Der sanfte Anstieg zum Hochplateau beginnt im Freud-Tal, wo man sich langsam fortbewegt. Das trifft sich gut, denn man kommt an einigen Stationen des Schaffhauser Dich terwegs vorbei und kann die lyrischen Perlen inmitten der Natur in sich aufsaugen. Das ehemalige Ferienheim bei Büttenhardt ist heute ein Pflegeheim und eine Pferdepension. Am Waldrand bei Hohliflue gibt es einen gemütlichen Platz für eine kleine, wohlverdiente Pause im Schutz vor dem immer noch hartnäckigen und kalten Wind. Der zweite Teil in Richtung Thayngen führt durch leuchtend grüne Frühlingswälder und das kleine Dorf Lohn. In Churzloch bietet sich ein unwahrscheinlicher Blick über die Grenze auf die Vulkankegel des Hegaus. Es ist schwer vorstellbar, dass diese Region vor 150 Millionen Jahren unter dem Meeresspiegel lag. Unsere schöne Wanderung endet auf dem Biber-Themenweg, der uns zum Bahnhof von Thayngen führt, wo ein gutes Bier auf uns wartet.

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.